Experten-Interview mit Miriam Davood Badal
Die Wechseljahre sind für viele Frauen eine besondere Lebensphase, die von körperlichen und hormonellen Veränderungen geprägt ist. Häufig treten dabei Beschwerden wie Schmerzen, Schlafprobleme oder nachlassender Leistungsfähigkeit auf. Doch diese Zeit kann auch eine Chance sein: sich wieder mehr um das eigene Wohlbefinden zu kümmern, den eigenen Körper zu respektieren und mit gezielten Maßnahmen die Energie zurück zu gewinnen. Genau hier setzt Luna Line Health in München an. Gründerin Miriam Davood Badal hat ein fundiertes Studium zur Physiotherapeutin absolviert, sich auf die Wechseljahre spezialisiert und Erfahrungen in Bereich der Psychosomatik gesammelt. Mit ihrem besonderen Fokus auf Female Health begleitet sie Frauen zwischen 30 und 55 Jahren ganzheitlich durch die Wechseljahre – mit Physiotherapie, Training und osteopathischen Ansätzen.
PHYSIOTHERAPIEmagazin: Frau Davood Badal, warum haben Sie sich gerade auf das Thema Wechseljahre spezialisiert?
Miriam Davood Badal: Die Wechseljahre sind eine Lebensphase, die jede Frau betrifft, aber über die immer noch wenig gesprochen wird. Viele meiner Patientinnen fühlen sich mit ihren Beschwerden nicht richtig verstanden. Mich hat schon immer interessiert, wie Hormone unseren Körper beeinflussen – sei es Muskeln, Knochen, Gefäße oder das allgemeine Wohlbefinden. Mit Luna Line Health habe ich einen Ort geschaffen, an dem Frauen in dieser Lebensphase individuelle Unterstützung finden.
Welche Themen bringen Frauen in den Wechseljahren besonders häufig zu Ihnen?
Bei meinen Patienten geht es häufig um Schmerzen in Muskeln und Gelenken, aber auch um Kopfschmerzen, Migräne und Tinnitus. Hinzu kommen Schlafprobleme, Verspannungen oder eine allgemeine Energielosigkeit. Und auch die mentale Gesundheit ist betroffen, so sind Ängste und Panikattacken aber auch Depression möglich. Mir ist wichtig, diese Erfahrungen nicht isoliert zu betrachten, sondern im Zusammenhang mit den hormonellen Veränderungen einzuordnen.
Viele Beschwerden in den Wechseljahren entstehen durch ein Zusammenspiel aus hormonellen Veränderungen, Stress und Lebensumständen.
Wie sieht Ihr Ansatz bei Luna Line Health aus, um Frauen in dieser Phase zu begleiten?
Ich arbeite mit einem ganzheitlichen Ansatz. Dazu gehören physiotherapeutische Methoden, gezieltes und symptospezifisches Training, Veränderung im Lebensstil und – wo sinnvoll – osteopathische Elemente. Jede Frau bringt ihre eigene Geschichte mit. Deshalb schaue ich individuell, was gebraucht wird, und biete Impulse, wie Beschwerden gezielt angegangen und besser bewältigt werden können.

Welche Rolle spielt dabei das Training?
Spezifisches Training ist ein wesentlicher Bestandteil. Gerade in den Wechseljahren können Muskelkraft und Knochengesundheit durch Krafttraining gestärkt werden. Das Training kann Frauen dabei unterstützen, Schmerzen besser zu bewältigen, ihre Leistungsfähigkeit zurück zu gewinnen, da es sich positiv auf die Gehirnleistung und das Energielevel auswirkt. Dabei geht es nicht um Extreme, im Gegenteil, es geht darum, das richtige Maß und die richtigen Trainingsformen zu finden.
Sie sprechen oft von „Female Health“. Was bedeutet das für Sie?
Female Health heißt für mich, die Frau ganzheitlich zu sehen und ihre jeweilige Lebensphase zu berücksichtigen. Es geht nicht nur um Muskeln oder Gelenke, sondern auch um die hormonelle Situation, die mentale Verfassung und das persönliche Umfeld. Bei Luna Line Health gibt es keine standardisierten Abläufe, sondern individuelle Begleitung, die die verschiedenen Ebenen miteinander verbindet.
Welche Rolle spielt Ihr psychosomatischer Hintergrund dabei?
Die Arbeit in der Psychosomatik hat mir gezeigt, wie eng Körper und Seele zusammenhängen. Viele Beschwerden in den Wechseljahren entstehen durch ein Zusammenspiel aus hormonellen Veränderungen, Stress und Lebensumständen. Dieses Wissen hilft mir, Zusammenhänge zu erkennen und Frauen ganzheitlich zu begleiten.
Viele Frauen ordnen die meisten Beschwerden nicht den Wechseljahren zu oder wissen nicht, dass wir selbst viel Gegensteuern können. Was möchten Sie ihnen mitgeben?
Wissen ist Macht. Wenn Frauen die Veränderungen verstehen und sich Unterstützung holen, können sie diese Phase bewusster gestalten. Das gibt die Möglichkeit, eigene Stärken neu zu entdecken und den Körper als Partner zu sehen.
Was unterscheidet Luna Line Health von anderen physiotherapeutischen Angeboten?
Meines Wissens nach gibt es noch fast keine Physiotherapie die sich an Frauen in den Wechseljahren richtet. Und so bringe ich hier Physiotherapie und Wechseljahre erstmalig zusammen und verbinde sie mit spezifischem Training. Außerdem steht bei mir Zeit und Individualität im Mittelpunkt. Ich gebe mir bewusst die Möglichkeit, auf jede Frau einzeln einzugehen. Luna Line Health verbindet Physiotherapie, Training, Coaching und osteopathische Ansätze. So entsteht ein Rahmen, in dem Frauen lernen können, ihre Gesundheit in den Wechseljahren aktiv mitzugestalten.
Fazit der Redaktion
Die Wechseljahre müssen nicht ausschließlich als Phase von Beschwerden erlebt werden. Mit einem fundierten physiotherapeutischen Ansatz, ergänzt durch Training und einer ganzheitlichen Sichtweise, bietet Luna Line Health in München Frauen die Möglichkeit, diese Zeit aktiv und bewusst zu gestalten.
Möchten Sie erfahren, wie Sie die Wechseljahre bewusst gestalten und Ihre Leistungsfähigkeit erhalten können?
Dann vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin bei Luna Line Health München:
Auch interessant:
- Luna Line Health München: Training und Physiotherapie in den Wechseljahren – Energie steigern, Schmerzen reduzieren, wieder mehr du selbst sein
- Privatpraxis mit Herz und Verstand: Julia Eva Brand macht Physiotherapie im Studio Health persönlich und ganzheitlich
- Heilung braucht Zeit und Vertrauen – Warum intensive Betreuung der Schlüssel zum Therapieerfolg ist
- Mehr als ein Post: Warum Physiotherapiepraxen Social Media ernst nehmen sollten
- Innovation und Engagement in der neurologischen Physiotherapie: Ein Gespräch mit Stephanie von der physio balance Berlin